Zu den spannendsten Projekten aus der Anfangszeit unseres Büros gehört die St. Antonius Kirche zu Westerloh.
Spannend zum einen, weil wir im Rahmen dieses Projekts das erste Mal an einem Wettbewerb teilgenommen haben. Zum anderen, weil wir in der Gestaltung völlig freie Hand hatten.
Die Idee hinter dem achteckigen Grundriss war, den Gottesdienst nicht ganz klassisch als „Frontalunterricht“ in einem langen Kirchenschiff stattfinden zu lassen, sondern die Gläubigen näher zusammen und näher an den Altar zu bringen.
Unser Entwurf polarisierte damals. Aber der Pastor in Haselünne sagte: „Wir bauen die Kirche so oder gar nicht.“ Einen starken Fürsprecher für eine außergewöhnliche Idee zu haben, ist immer ein großes Glück.
80er Jahre, kleines Bauunternehmen: Im Gegensatz zu heute, wo große Maschinen an jeder Baustelle gang und gäbe sind, wurde bei der St. Antonius Kirche noch sehr viel Muskelkraft eingesetzt: Das Holz wurde mit der Hand verzimmert und die Holzbalken per Seilzug nach oben gezogen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.