-
WASSanierung, Restaurierung und Ausbau eines Heuerhauses vom Anfang des 20. Jahrhunderts
-
WO49740 Haselünne
-
WANN2014 - 2016
-
Verwandte Projekte
Wir hatten die wunderbare Gelegenheit, ein Gebäude zu restaurieren, wie man es heutzutage fast nur noch in Freilichtmuseen findet: ein altes Heuerhaus.
Das aktuelle Gebäude stammt aus dem Beginn des 20. Jahrhunderts und wurde vom Urgroßvater der jetzigen Bewohner als Heuerhaus erbaut. Unsere Aufgabe war es, das Haus energetisch und technisch auf den neuesten Stand zu bringen. Gleichzeitig sollten auch die Innenräume architektonisch neu konzipiert werden.


Um die Wünsche unserer Auftraggeber umzusetzen, haben wir das Haus komplett entkernt.
Nur die alte Fachwerkkonstruktion, die teilweise noch aus der Mitte des 18. Jahrhunderts stammt, haben wir erhalten und in die Neugestaltung mit einbezogen.

Wichtig war im ganzen Gebäude die harmonische Verbindung von Neu und Alt. Zum Beispiel die Verbindung eines modernen Kamins und einem Glasgeländer mit viel Holz – inklusive der ursprünglichen Holzbalken.





Ganz neu ausgebaut haben wir das Dachgeschoss, das bisher überhaupt nicht genutzt worden war. Was die Zimmerplanung angeht, konnten wir unsere Auftraggeber mit einem Konzept überraschen, das den Raum noch besser nutzt, als sie sich das erhofft hatten – mit zwei Zimmern und einem Gästebad.